Das Google logo ist für 4,9 Milliarden Internetnutzer sofort erkennbar und mit Abstand das sichtbarste Logo der Welt. Es ist ein Teil des täglichen Lebens eines jeden, egal ob Sie nach lustigen Katzenvideos suchen oder was die Definition von „allgegenwärtig“ ist.
Aber wie hat alles angefangen? Was hat das Google logo Design so erfolgreich gemacht? Wir tauchen mit Viktoria Burian, einer führenden Designbranche und Mitbegründerin von Type-Together, in die komplette Google logo Geschichte ein.
Die Google Logo Geschichte
Google startete ursprünglich 1996 als Suchmaschinenprojekt mit dem Namen „Backrub“ in Stanford. Die Gründer Sergey Brin und Larry Page wollten alle Informationen im Internet leicht zugänglich organisieren.
Zum Glück für uns, der Name „Backrub!“ wurde bald verschrottet.
Nach einigen Optimierungen und einer Änderung des Firmennamens wurde Google 1998 gegründet. Google hat den Suchalgorithmus auf den Kopf gestellt und wurde schnell zur beliebtesten Suchmaschine der Welt (Sorry, Yahoo!).
Lustige Tatsache: Google sollte eigentlich Googol heißen! Aber er wurde versehentlich falsch geschrieben und Page fand diesen Namen ansprechender. Ein Googol ist ein mathematischer Begriff für die Zahl Eins mit 100 Nullen dahinter.
Heute ist Google die bekannteste Marke der Welt. Das Google logo hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert, um für sein ständig wachsendes internationales Publikum relevant und integrativ zu bleiben. Es ist ein Paradebeispiel für ein Logo, das anpassungsfähig und für zukünftige Unternehmungen anwendbar ist!
„Ein Logo drückt zeitgenössische visuelle Kultur, Entwicklung und Geschmack aus. Es kommuniziert auch die Einstellung und Kernaktivität eines Unternehmens“ – Veronika Burian, Mitbegründerin von Type-Together.
Aber wo hat alles angefangen? Wie wurde das Google logo aktualisiert, um seine globale Stellung widerzuspiegeln?
Das Original Google logo
Das erste Google logo war eine unkomplizierte Angelegenheit. Es wurde von Sergey Brin mit einem kostenlosen Grafikprogramm entworfen. Es hat eine Retro-Wordart-Atmosphäre, die damals der letzte Schrei war.
Es verkörperte den rohen, ungeschliffenen Geist eines Unternehmens, das seine ersten Schritte unternahm.
Die Schriftart Baskerville Bold und die mutigen, aber dennoch verspielten Logofarben erregten die Aufmerksamkeit des Google-Publikums. Es war einfach, lustig und originell!
Es gibt keinen Sinn und Zweck dafür, warum Google diese Markenfarben gewählt hat. Es gibt jedoch Spekulationen, dass das erste Google logo vom Lego-Turm inspiriert wurde, in dem der erste Server des Technologieriesen untergebracht war.
Es war ein Logo-Design von kurzer Dauer, aber dennoch eine Ikone. Sergey war kein Grafikdesigner. Diese Wiedergabe dauerte nur einen Monat, bevor Google entschied, dass eine Änderung erforderlich war.
Googles erstes offizielles Logo (1997–1998)
1997 präsentierte Google sein erstes offizielles Logo, eine klassische Kreation der 90er Jahre mit einem Ausrufezeichen am Ende. Vielleicht ein subtiler Seitenhieb auf Yahoo!?
Die Verwendung einer Serifenschrift vermittelte ein Gefühl von Autorität und Vertrauen. Unverzichtbar für ein Unternehmen, das möchte, dass Benutzer sich darauf verlassen können, wenn es um weltweite Informationen geht. Auch Serifenschriften erlebten in dieser Zeit ihren Höhepunkt!
„Wenn man uns nicht vertraut, haben wir nichts zu suchen“, zitiert Larry Page.
Aber Google achtete darauf, seinen spielerischen Geist nicht abzuschütteln.
Das Team führte mehr Schatten ein und gab dem Schriftzug rundere Töne. Und natürlich wurde das erste „G“ von Grün in Blau geändert.
Das Logo verkörperte mit seiner Einfachheit, den leuchtenderen Farben und dem 3D-Effekt die Designtrends der späten 90er Jahre.
Die klassische Ära (1999–2010)
Im Jahr 1999 beschloss Google, seinen spielerischen Geist weiter auszubauen. Das Team engagierte Ruth Kedar, eine Designerin, um das farbenfrohe Google zu entwerfen, das wir alle kennen.
Das neue Logo bestand aus einer neuen Schriftart, Catull. Die Schriftart Catull verfügt über scharfe Serifen, eine abgewinkelte Achse und moderne Merkmale.
„Am Ende haben wir uns für die Primärfarben entschieden, aber anstatt das Muster in Ordnung zu bringen, haben wir dem L eine Sekundärfarbe hinzugefügt, was den Gedanken wieder aufleben ließ, dass Google sich nicht an die Regeln hält.“ – Ruth Kedar, Logodesignerin
Diese Verwendung heller, kräftiger Farben war für das nächste Jahrzehnt ein prägendes Merkmal des Google-Logos. Die beiden „o“ sind nach links geneigt, während die Achse auf dem „e“ nach rechts geneigt ist. Es war verspielt und betonte den jugendlichen und innovativen Geist von Google.
Diese Logo-Iteration verabschiedete sich auch endgültig vom Ausrufezeichen. Nach 11 Jahren dieser Iteration beschloss Google, einige Änderungen vorzunehmen.
Die Einführung eines saubereren Erscheinungsbilds (2010–2013)
Im Jahr 2010 begann Google, seine Startup-Haut abzustreifen. Google war auf 25.000 Mitarbeiter angewachsen und wurde in über 100 Ländern eingesetzt. Google brauchte ein Logo, um den Wandel zum Internetgiganten widerzuspiegeln.
Dadurch wurde der Schlagschatten des Logos minimiert und die Farben wurden leicht gedämpft, was zu einem glatteren Erscheinungsbild führte. Es war der Beginn des modernen Designs, das den rasanten Fortschritt der Technologie widerspiegelte.
Dieses Design verkörperte auch den Wunsch von Google, das Benutzererlebnis zu optimieren. Es verdeutlichte den Wandel hin zu flachem Design, das in der digitalen Landschaft immer beliebter wird.
Ein Schwerpunkt auf Einfachheit (2013–2015)
Mit der Überarbeitung 2013 hat Google den modernen minimalistischen Ansatz einen Schritt weitergeführt. Man eliminierte den Schatteneffekt und entschied sich für ein flacheres, einfacheres Design.
„Für Google war es ein logischer Schritt, sein Logo von einem lustigen Garagen-Start-up zu einem ernsthaften Switch-Emulatoren, weltweit einflussreichen Technologieriesen zu aktualisieren. Und ganz nebenbei die Schatten und 3D-Effekte fallen lassen.“ – Veronika Burian, Mitbegründerin von Type-Together.
Dieses Update spiegelte die sich entwickelnden Designtrends wider, die den Minimalismus bevorzugen. Es wurde auch der zunehmenden Nutzung mobiler Geräte Rechnung getragen. Flachere Designs lassen sich auf kleineren Bildschirmen tendenziell besser skalieren.
Geburt des aktuellen Google logo (2015 – Heute)
Das Google logo 2015 war die radikalste Neugestaltung für die Marke. Es war mehr als nur eine Logoänderung. Es handelte sich um eine komplette Markenerneuerung und die Gründung der Muttergesellschaft Alphabet Inc.
Die Chefdesigner von Google für die Neugestaltung des Logos und des Markenkits sagten:
„Das Google logo hatte immer einen einfachen, freundlichen und zugänglichen Stil. Wir wollten diese Eigenschaften beibehalten, indem wir die mathematische Reinheit geometrischer Formen mit der kindlichen Einfachheit des Schulbuchbuchstabendrucks kombinierten.“ – Alex Cook, Jonathan Jarvis, Jonathan Leepull, Chefdesigner bei Google
Zum ersten Mal hat Google auf die Serifenschrift verzichtet. Stattdessen wurde eine benutzerdefinierte, geometrische serifenlose Schriftart eingeführt, Product Sans. Serifenlose Schriftarten standen aufgrund ihrer modernen, klaren und einfachen Online-Lesbarkeit im Mittelpunkt.
Die Farbpalette blieb erhalten, aber die Designer entschieden sich für weichere Farben, um Google als cooles Technologieunternehmen darzustellen.
Die Verwendung einer benutzerdefinierten Schriftart verlieh der Marke Google Flexibilität und Kohärenz.
Die serifenlose Schriftart ist außerdem äußerst vielseitig und sorgt für eine klare Lesbarkeit, wenn sie auf verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen skaliert wird. Skalierbarkeit wurde zu einem der wichtigsten Faktoren bei der Neugestaltung des Logos, da die Produktpalette des Unternehmens kontinuierlich wuchs.
Allerdings waren nicht alle mit dem Update zufrieden. Die breite Öffentlichkeit dachte, es sähe aus wie eine Entdeckungszone für Kinder und verglich es mit Kühlschrankmagneten.
Aber in seiner jetzigen Form sind sich viele darin einig, dass das Logo von Google das verspielte, freundliche und zugängliche Bild vermittelt, das zum Synonym für die Marke geworden ist.
Dies geschieht gleichzeitig mit einer ausgereiften, raffinierten Ästhetik für einen Technologieriesen, der das digitale Zeitalter anführt.
Die Entstehung von Google Doodles
Google Doodles hat die Art und Weise, wie Nutzer mit einer Marke interagieren, revolutioniert. Alles begann als spielerische, skurrile Abwandlung des Google logo im Jahr 1998, als Page und Brin das Burning Man Festival besuchten.
Hier ist das erste Google Doodle aller Zeiten:
Dieser skurrile Akt markierte die Entstehung von Google Doodles, einer heute gefeierten Tradition, die ein Synonym für die Marke selbst ist.
Die Doodles verkörpern das Markenethos von Google, Spaß und Kreativität in die Technologie zu bringen. Kritzeleien erinnern an eine Vielzahl von Ereignissen, Jubiläen und unbesungenen Helden aus der ganzen Welt.
Am wichtigsten ist, dass es aktuelle und wichtige Ereignisse mit Google verbindet – so dass die Menschen die Marke als ihre „Nachrichtenquelle“ wahrnehmen.
Logo Variationen: Googles ständig wachsendes Universum
Von Gmail bis Google Docs ist es der Marke gelungen, ihre Wiedererkennbarkeit über eine breite Produktpalette hinweg aufrechtzuerhalten. Wie sorgen Google-Designer dafür, dass alles Google-artig bleibt? Durch Farbe, Form und klare Klarheit.
- Google Drive: Das Logo von Google Drive trägt die markanten Google-Farben in dreieckiger Form. Die drei Farben stellen die Google Drive-Dienste dar; Blätter, Dokumente und Folien.
- Google Maps: Das Google Maps-Logo übernimmt die Farbpalette von Google in Form einer Standortnadel und weist so auf seine Funktion hin.
- Google Play: Das Google Play-Logo verwendet dieselbe Farbpalette und ein einzigartiges dreieckiges Symbol. Das Überlagern von Farben als Streifen oder Blöcke ist eine gängige Taktik, um das Symbol mit den Google logo Farben zu versehen.
- Gmail: Das Gmail-Logo verwendet das erkennbare Farbschema von Google in einem Umschlagsymbol. Es symbolisiert seine primäre Funktion als zuverlässige Plattform für die elektronische Kommunikation.
Google bleibt bei allen Tochterlogos in Farbe und Einfachheit einheitlich. Trotz einzigartiger Einzelelemente sorgt es für Wiedererkennungswert bei gleichzeitiger Differenzierung.
Aber was bedeutet das alles? Wie hat Google alles miteinander verknüpft, als es sich von einem Garagen-Startup zum fünftgrößten Unternehmen der Welt entwickelte?
Lass uns einen Blick darauf werfen.
Die Auswirkungen des Google logo im Laufe der Zeit
Google hat Informationen für jeden mit einer WLAN-Verbindung allgemein zugänglich gemacht. Das Logo ist das Gesicht dieser Mission – es verändert sich langsam mit der Zeit, behält aber stets seinen spielerischen Geist und sein benutzerzentriertes Ethos bei.
Die leuchtenden Farben sprechen für die Kreativität und Innovation des Unternehmens. Die Einfachheit des Logos unterstreicht Googles Engagement für barrierefreies Design.
Bei der Umstellung von einer Serifen- auf eine serifenlose Schriftart im Jahr 2015 standen die Lesbarkeit und Zugänglichkeit auf allen digitalen Plattformen im Vordergrund. Es spiegelte den Wandel des Unternehmens von „nur“ einer Suchmaschine hin zu einer Reihe von Produkten für jeden und alles wider.
Das Google logo ist mehr als nur ein Markensymbol, es ist eine visuelle Manifestation der Reise des Unternehmens und seiner Vision für die Zukunft.
Häufig gestellte Fragen
Das Google logo symbolisiert ihren spielerischen und innovativen Ansatz. Es steht für die enorme Menge an verfügbaren Informationen und die Mission des Unternehmens, diese zugänglich und nützlich zu machen.
Das Logo von Google besteht aus vier Farben: Blau, Rot, Gelb und Grün. Diese Farben symbolisieren Googles mutige, verspielte und unkonventionelle Natur. Das Farbmuster stellt die Regel in Frage, dass Primärfarben vor Sekundärfarben stehen sollten. Dies symbolisiert die Tendenz von Google, sich der Norm zu widersetzen.
Ruth Kedar hat das 2010 Google logo entworfen. Jede weitere Iteration war eine Neuinterpretation dieses ursprünglichen Entwurfs.
Das aktuelle Logo von Google verwendet eine Schriftart namens Product Sans. Die Schriftart ist einzigartig für Google. Die Verwendung einer geometrischen serifenlosen Schriftart spiegelt den unkomplizierten Ansatz des Unternehmens bei der Bereitstellung von Informationen wider. Es wurde speziell für Skalierbarkeit und Lesbarkeit auf verschiedenen Plattformen und Geräten entwickelt.
Das primäre Logo von Google hat etwa alle zwei bis fünf Jahre erhebliche Änderungen erfahren. Doch durch Google Doodles ändert das Unternehmen sein Logo auf seiner Homepage fast täglich. Google feiert wichtige Ereignisse, Jubiläen und Einzelpersonen. Dies zeigt die dynamische und interaktive Facette seines Brandings.